„Wie man Freunde gewinnt“ von Dale Carnegie

Schön, dass ihr hier seid! Heute stelle ich euch das erste Buch auf meinem Blog vor, eines meiner Lieblinge! Ich fand den Titel so schlicht und gleichzeitig provokant, dass ich es natürlich haben musste.

Der Coach und Autor

Dale Carnegie gilt als einer der wichtigsten Autoren im Bereich des positiven Denkens und sollte mit mindestens einem seiner Werke in jedem Bücherregal vertreten sein. Er arbeitete als Motivations- und Kommunikationscoach in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, doch seine Regeln lassen sich auch heute noch genauso anwenden. Der Mensch ändert sich eben doch nicht 😉

In seinem berühmtesten Buch „How To Win Friends And Influence People“ (dt. „Wie man Freunde gewinnt“) aus dem Jahr 1937 beschreibt er die Grundregeln im menschlichen Umgang und widmet jeder Regel ein eigenes Kapitel, in dem er seine Tipps mit Beispielen aus Wirtschaft und Politik untermauert.

alltagstraeumer - Wie man Freunde gewinnt

Die Regeln

Inhaltlich hat Dale Carnegie „Wie man Freunde gewinnt“ in folgende Bereiche aufgeteilt:

  1. Grundregeln für den Umgang mit Menschen
  2. Sechs Möglichkeiten, sich beliebt zu machen
  3. Zwölf Möglichkeiten, die Menschen zu überzeugen
  4. Neun Möglichkeiten, die Menschen zu ändern, ohne sie zu beleidigen oder zu verstimmen

Insgesamt gibt uns Dale Carnegie in diesem Buch 30 Tipps, mit denen man Freunde gewinnt. Die folgenden finde ich so gut, dass ich versuche, sie auswendig zu lernen und täglich anzuwenden:

„Geben Sie ehrliche und aufrichtige Anerkennung.“

„Interessieren Sie sich aufrichtig für die anderen.“

„Die einzige Möglichkeit, einen Streit zu gewinnen, ist ihn zu vermeiden.“

„Wenn Sie unrecht haben, geben Sie es ohne Zögern offen zu.“

„Versuchen Sie ehrlich, die Dinge vom Standpunkt des andern aus zu sehen.“

Alltastraeumer - Wie man Freunde gewinnt

Ich finde seine Regeln super hilfreich und praxisnah und nutze das Buch eher als Nachschlagewerk, um mich in regelmäßigen Abständen an seinen Inhalt zu erinnern und ihn besser zu verinnerlichen. Hier habe ich also wieder wie wild drin rumgekritzelt, angestrichen und markiert 🙂

Natürlich kann man auch einfach gleich zu Beginn zu den Regeln am Ende eines jeden Teils blättern, und lernt auch davon was. Aber wir lesen ja einen Krimi auch nicht von hinten oder?

Nicht perfekt

Zugegeben, die Hälfte der Beispiele hätten es auch getan. Stattdessen reiht sich eins ans andere, was ich irgendwann ermüdend fand.  Es gelingt Carnegie auch nicht jedes Mal, seine Beispiele glaubwürdig erscheinen zu lassen und so wirken einige seiner Ausführungen eher ausgedacht. Nichts desto trotz erfüllen die Seiten ihren Zweck und veranschaulichen die Anwendung und Vorteile der Regeln. Ich habe vor wenigen Tagen einen neuen Job gestartet und treffe jetzt täglich auf viele neue Gesichter, die optimalen Voraussetzungen, um gleich mal zu üben und ein paar der Regeln anzuwenden!

Falls ihr jetzt befürchtet, Carnegie will uns zu rückgratlosen Ja-Sagern machen, keine Sorge! Zum einen: wer will schon einen Ja-Sager zum Freund haben? Und zum anderen: seine Tipps sind sehr viel klüger, als man anfangs vermuten könnte. Denn wäre es so leicht, neue Freunde zu finden, was wäre die Welt doch für ein harmonischer Ort!

So gut wie sein Ruf?

Ich finde dieses Buch sehr lesenswert und lehrreich und kann es euch nur ans Herz legen. Ich habe schon nach dem ersten Lesen viel gelernt und wirklich einen Unterschied gemerkt, nachdem ich die ersten Tipps angewandt hatte.  In meiner Traumwelt hat es jeder mal gelesen und gibt sein Bestes sich daran zu halten 😉 Träumen darf man ja..

Als weiteres Meisterwerk von Carnegie erschien 1948 „How to stop worrying and start living“ (dt. „Sorge dich nicht – lebe“). Ob auch das so toll ist wie das andere berichte ich euch bald, es liegt auf jeden Fall schon bereit und will gelesen werden!

Übrigens findet ihr auf der Website von Dale Carnegie Kurse, in denen ihr lernen könnt, die Regeln von Dale Carnegie anzuwenden.

Bis dahin, schaut doch mal ob ihr das Buch irgendwo findet und schreibt mir, ob es euch gefallen hat! Von mir gibt es jedenfalls 5 von 5 Sternen!

Liebe Grüße und bis nächsten Sonntag.

Eure Tabea

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.