Halten neue Vorsätze bei dir auch nur 2 Tage und gute Gewohnheiten verdienen nicht mal ihren Namen, weil sie nur zwei Mal umgesetzt wurden? Dann bist du hier richtig.
Es ist eine halbe Ewigkeit vergangen seit meinem letzten Beitrag. Ich hatte den Blog zwischendurch sogar ganz aufgegeben. Die letzten Monate waren stressig – Anfang des Jahres habe ich einen neuen Job angefangen und im Sommer ein Mammutprojekt übernommen. Unzählige Überstunden vor dem Bildschirm, Fertigprodukte zum Abendessen (eigentlich zu jeder Mahlzeit), Rückenschmerzen und zahlreiche andere schlechte Gewohnheiten – so sahen meine letzten Monate aus. Nachdem ich mich so lange nicht um mich selbst gekümmert habe, habe ich mich genau so auch gefühlt: erschöpft, unbeweglich und gereizt. Mir war klar, sobald ich dieses Projekt hinter mich gebracht habe, ist Schluss! Es wird aufgeräumt! Nicht in der Wohnung, aber in mir. Mitte September habe ich mir dann „Die 1% Methode“ von James Clear gekauft. Jetzt gibt es keine Ausreden mehr. Ich bin meine höchste Priorität und James Clear wird mir helfen, diese Einstellung dauerhaft zu übernehmen. So der Plan.
Der Status Quo
Wer ein paar meiner Beiträge gelesen hat, weiß, dass ich eine Vorliebe für Ratgeber und Bücher zur Persönlichkeitsentwicklung habe. Keines dieser Bücher hat mein Leben wirklich von Grund auf geändert, aber jedes hat mich ein bisschen geformt und mich etwas Neues gelehrt. So bescheiden war also auch mein Anspruch an „Die 1% Methode“. Aber die Motivation richtig etwas aus dem Buch rauszuholen war größer als sonst! Ich hatte mir seit Monaten keine Zeit mehr für mich genommen und mir unzählige schlechte Gewohnheiten angeeignet. Komisch, dass sich Schlechtes soviel schneller durchsetzt als Gutes.
Welche Gewohnheiten sollen sich ändern?

Meine Ziele waren schon lange in mir herangereift, ich wusste genau woran es fehlte, um mich besser zu fühlen.
Mehr Bewegung
Ich habe einen typischen Bürojob und habe es – öfter als mir lieb war – geschafft, um 18 Uhr erst 1000 Schritte auf dem Tacho zu haben. Und von der fehlenden Bewegung war ich abends dann so ausgelaugt, dass ich mich – Achtung: auf die Couch gelegt habe. Bandscheibenvorfall incoming.
Meditation
Ich wäre SO gerne jemand, der meditiert. Auf unserer letzten Reise hatte ich jemanden kennengelernt, der seit 10 Jahren täglich meditiert und was soll ich sagen. Die innere Ruhe, die er ausgestrahlt hat, hat mich beinahe umgehauen. Das will ich auch!
Mehr Lesen
Wenn es eine Konstante in meinem Leben gab, dann Bücher. Mein Bücherregal ist mein Heiligtum und jeder Blick darauf erfüllt mich mit Freude. Dennoch: Dank der Pandemie hatte ich plötzlich keinen Arbeitsweg mehr, auf dem ich normalerweise wöchentlich mindestens ein Buch gelesen habe. Und so habe ich seit Anfang 2020 nur noch eine Hand voll Bücher gelesen – für mich ein nicht haltbarer Zustand!
Wieder bloggen!
Es wird Zeit den Staub wegzuwischen und wieder loszulegen. Viele Bücher warten darauf gelesen und zu rezensiert werden und mein Traum, irgendwann mal hauptberuflich Bücher zu lesen, verdient meine volle Aufmerksamkeit.
Frisch kochen
…statt bestellen oder Fertigpizza. Das muss man nicht weiter erklären, oder? Trotzdem habe ich es in den letzten Monaten perfektioniert und damit soll jetzt Schluss sein.
Vitamine nehmen
…anstatt sie nur von A nach B zu tragen – darin bin ich nämlich richtig gut geworden.
Wie sollen sich die Gewohnheiten ändern?
Mit diesem berühmten Buch, von dem alle Welt spricht – „Atomic Habits“ oder zu deutsch „Die 1% Methode“. Angeblich soll es viele praxisnahe Tipps enthalten, um sich gute Gewohnheiten zuzulegen, und schlechte loszuwerden. Ich teste es aus und nehme euch mit.
Für die nächsten vier Wochen werde ich euch ein Update zu meinen Gewohnheiten geben und berichten, ob die Praxistipps für mich funktionieren. „Die 1% Methode“ beschreibt vier Gesetze zur Gewohnheitsbildung und jedem werde ich einen Beitrag widmen.
Nun kennt ihr meine Startbedingungen und nächste Woche geht es los mit dem ersten Gesetz: „Die Gewohnheit muss offensichtlich sein“.
Wenn euch das Thema näher interessiert, schaut gerne mal rein bei „Die 1% Methode“ von James Clear, auf Thalia erhältlich ab 9,49 € oder auf Amazon ab 13,00 €.
Bis dahin!
Eure Tabea
Pingback: Gewohnheitskopplung und das richtige Umfeld: "Die 1% Methode" ("Atomic Habits") von James Clear im Selbsttest - Teil 2 • alltagsträumer - der Bücherblog aus Berlin
Pingback: Die Rolle von Familie und Freunden: „Die 1% Methode“ („Atomic Habits“) von James Clear im Selbsttest – Teil 3 • alltagsträumer - der Bücherblog aus Berlin