Eine Erzählung über den Sinn des Lebens.
Wooo soll ich nur anfangen?! Dieses Buch habe ich bei Hugendubel auf den Bestsellerplätzen entdeckt, war wie immer neugierig und da war es auch schon gekauft. 8,95 € kostet dieses kleine bunte Ding, das optisch auch ein Kinderbuch sein könnte.
Aber lasst euch nicht täuschen, für diesen Preis bekommt ihr eine lebensverändernde Erfahrung! Klingt total übertrieben aber halleluja, ich liebe dieses Buch! Es war in zwei Stunden leider schon durchgelesen, ich hätte gern noch mehr Zeit mit John verbracht, im Café am Rande der Welt.
Worum geht’s?
John ist einer dieser Manager, die ihr Leben der Arbeit verschrieben haben und darüber vergessen zu leben. Als er endlich auf dem Weg in den wohlverdienten Urlaub ist, gerät er in einen Stau und verirrt sich bei dem Versuch ihn zu umfahren. Kurz bevor der Tank leer ist, taucht vor ihm ein Café auf, in dem er hofft, etwas zu essen zu bekommen. Aber als erstes bringt im die Kellnerin natürlich die Speisekarte, welche es ganz schön in sich hat. John wird mit drei sehr tiefschürfenden Fragen konfrontiert:
Warum bist du hier?
Hast du Angst vor dem Tod?
Führst du ein erfülltes Leben?
Das liegt erstmal schwerer im Magen als jeder Pancake mit Ahornsirup. Glücklicherweise muss er sich diesen Fragen nicht alleine stellen, sondern erhält tatkräftige Unterstützung vom Personal und einem Gast, die ihn besser zu kennen scheinen als er sich selbst…
Klein aber Oho!
Wie der Titel des Buches schon verrät, geht es hier um den Sinn des Lebens. Obwohl dieser kurze Roman so wenige Seiten hat, hat er doch genug Wucht, um den härtesten Workaholic in seinen Grundfesten zu erschüttern. Er fühlt sich an wie ein Eimer kaltes Wasser, kurz, knackig und so erfrischend. Dieses kleine große Werk hat auch mich noch einmal aufgeweckt, obwohl ich mich mit den im Buch behandelten Themen schon vorher viel auseinandergesetzt hatte.
Der Zweck der Existenz
Warum haben wir die Chance bekommen, Zeit auf dieser Erde zu verbringen und womit wollen wir sie ausfüllen? Diese Frage bringt John dazu, alles zu überdenken. Bringt mich dieses Leben, das ich führe, wirklich näher an den Sinn meines Lebens? Den Zweck meiner Existenz?
Für mich die wichtigste Frage überhaupt. Sie ist so kurz und einfach und doch für die wenigsten leicht zu beantworten. Auch ich habe schon ein paar Sinnkriesen hinter mir, weil ich mich fragte, ob ich mich für den richtigen Weg entschieden hatte. Wir alle haben doch Träume, die wir uns noch nicht erfüllt haben. Ich wollte früher so vieles werden und ärgere mich heute sehr, dass ich als Kind zum Beispiel nicht mit dem Eiskunstlaufen angefangen habe, dass mein Abi nicht reichte für ein Medizinstudium, dass ich nicht Lektorin geworden bin und nach dem Fall von einem Pferd nicht mehr aufsteigen wollte.
Und dann habe ich mich in einem Bürojob wieder gefunden und war schon mit Anfang 20 frustriert und wütend auf mich selbst, dass ich nicht den Mut hatte, Dinge zu tun, die meinen Träumen entsprechen. Oder meinem Zweck der Existenz. Ich will euch keine Märchen erzählen, ich bin immer noch nicht sicher, was mein Lebenssinn ist. Aber dieses Buch kam genau im richtigen Moment in mein Leben. Inzwischen habe ich meinen Job gekündigt und einen neuen gefunden, in dem ich (fast) den ganzen Tag Dinge tun darf, die mir Spaß bereiten. Und mit diesem Blog hier, erfülle ich mir gleich meinen nächsten Traum, nämlich endlich zu schreiben und Bücher zu meinem größten Lebensinhalt zu machen.
Ich hoffe ich kann euch dazu ermutigen, dieses Buch zu lesen und euch mit diesen Fragen zu beschäftigen, es könnte dazu führen, dass ihr mal ein erfülltes Leben führt 🙂
Also von mir eine absolute Empfehlung mit 5 von 5 Sternen! Ich hoffe es gefällt euch so gut wie mir, berichtet mir unbedingt, ob es für euch etwas verändert hat.
Wenn euch das Thema übrigens besonders anspricht, besucht doch mal einen Kurs von John Strelecky and Friends oder schaut euch auf seiner Seite etwas um! Dort findet ihr alles zum Thema Sinn des Lebens und Verwirklichung.
Liebste Grüße
Eure Tabea
Pingback: "Das Café am Rande der Welt" wird verfilmt! • alltagsträumer - der Bücherblog aus Berlin