Hörbücher – eine Alternative

Es ist mitten in der Nacht und wir sitzen im Auto Richtung Süden. Winterurlaub here we come! Auch wenn ich normalerweise 1-2 Bücher pro Woche lese, habe ich mir jetzt nur ein Alibi-Buch eingepackt. Einfach für den unwahrscheinlichen Fall, dass ich neben dem geplanten Tagesprogramm Zeit finde zu lesen. Wenn ich nicht gerade Urlaub habe, lese ich auf dem Arbeitsweg und nutze die zwei Stunden des täglichen Pendelns in der Bahn indem ich mich in Bücher vertiefe. Aber nun ist es dunkel und ich sitze nicht in der Bahn mit fremden Menschen, sondern mit meinem Fahrer, der zufällig auch noch mein Freund ist und lesen ist jetzt nicht nur unpraktisch (weil dunkel) sondern auch noch ziemlich eigennützig (weil Freund).

Früher habe ich für solche Gelegenheiten die größten Hits von Wolfgang Petry in Form einer CD eingepackt. Heute, ohne CD-Spieler im Auto und mit Freund, der einen besseren Musikgeschmack hat als ich, habe ich Hörbücher ausprobiert. So komme ich gewissermaßen doch dazu, mich in Bücher zu vertiefen, und mein Fahrer Freund kann auch noch mithören.

Für die Hinfahrt haben wir uns fast gemeinschaftlich für den ersten Teil der Harry Potter Reihe entschieden. Eines meiner absoluten Lieblingsbücher! Und während wir lauschen, wie Harry es mit Hilfe von Hagrid endlich nach Hogwarts schafft, vergeht die eintönige Autofahrt wie von selbst.

Hörbücher statt Musik in Dauerschleife

Acht Stunden am Stück nur Musik zu hören finde ich persönlich einfach zu langweilig. Hörbücher dagegen geben dem Geist ein wenig Stoff zum Denken. Besonders für lange Autofahrten kann ich euch Hörbücher von der Plattform audible besonders ans Herz legen. In der App habt ihr zum Beispiel auch die Möglichkeit, Merklisten mit Büchern anzulegen, die euch in der Stöbern-Rubrik angesprochen haben. Außerdem könnt ihr überall mal kurz reinhören, um zu testen, ob euch der Vorleser gefällt. Und natürlich gibt es auch eine Statistik, die euch zeigt, wie viele Stunden ihr schon zugehört habt.

Übrigens: wenn euch ein paar Daten und Fakten zum Thema Hörbücher interessieren, habe ich noch etwas für euch. Vor ein paar Wochen wurde die jährliche Hörkompassstudie veröffentlicht, und siehe da, Wolfgang Petry-CDs sind out.

Also dann, wir lauschen weiter Harry. Ich bin gespannt, ob Hörbücher für euch auch so gut funktionieren, wie für uns!

Eure Tabea

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit audible.

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.