7 Gründe, warum du öfter lesen solltest

Lesen. Das war doch das, was man in der Schule immer machen musste! Gehörst du zu den Kandidaten, die nicht verstehen warum so viele Menschen auch in der Freizeit Spaß am Lesen haben? Lass mich dir erzählen, warum lesen sogar nicht nur Spaß macht, sondern auch noch gesund ist:

Lesen entspannt.

Lesen entspannt sowohl Körper als auch Geist und ist deshalb optimal als Ausgleich zu einem sonst voll gepackten Alltag. Die Gedanken kreisen nicht mehr länger um den Job, die Schule oder die Familienprobleme. Stattdessen gewinnt man Abstand und schenkt dem Gehirn neue Beschäftigung. So bekämpfst du außerdem Gesellschaftskrankheit Nummer 1: Stress.

Lesen fördert die Konzentrationsfähigkeit.

Deeeeshalb sollten wir also in der Schule so viel lesen? Ja wahrscheinlich 😉 Indem du dich regelmäßig für eine gewisse Zeit nur auf dein Buch konzentrierst, trainierst du deine Fähigkeit, dich auch in anderen Lebensbereichen zu konzentrieren. Das wird dir im Leben noch sehr oft nützlich sein.

Lesen erweitert den Horizont.

Zu wie vielen Themen gibt es wohl Bücher auf dem Markt? Mhm…schätzungsweise drölf Millionen. Zu jedem nur erdenklichen Thema gibt es Lektüre. Zu jedem Land, jeder Kultur, jedem Hobby, jeder Gewohnheit. Es gibt Biographien, wissenschaftliche Bücher und Romane. Egal für welches Buch du dich entscheidest, es wird dir etwas neues beibringen und deinen Horizont erweitern. Und da dein Gehirn nicht wie ein altes Nokia nach 8 MB Speicherprobleme bekommt, kannst du diese Erweiterung deines Wissens und Denkens endlos betreiben.

Lesen hält jung.

Es ist schon mehrfach bewiesen worden, wer sein Gehirn mit lesen und lernen aktiv hält, kann dessen Leistungsabfall im Alter verlangsamen und so auch den schleichenden Gedächtnisschwund unterdrücken. Gehirnjogging ist der beste Sport für Bundesjugendspiele-Verweigerer wie mich und trotzdem super gesund. Erst kürzlich haben Forscher in einer Studie herausgefunden, dass Vielleser eine deutlich höhere Lebenserwartung haben, als Nichtleser. Schon ein Kapitel am Tag genügt, um einen Unterschied zu machen.

Lesen verbessert der die Sprache.

Klar, wer viel liest, erweitert auch seinen Wortschatz und verbessert die Grammatik. Es macht wortgewandt und schlagfertig.

Lesen fördert die soziale Interaktion.

Empathie kann man laut einzelner Studien lernen. Wie? Durch das Lesen von Büchern. Wer liest, versetzt sich regelmäßig in andere Personen und verbessert so die Fähigkeit zur Empathie. Dies wirkt sich wiederum positiv auf die soziale Interaktion aus. Lesen hilft also auch gegen Einsamkeit.

Lesen fördert die Kreativität.

Wirf nur einmal einen Blick in einen Fantasyroman und du siehst, wie viel Kreativität in manchen Köpfen steckt. Davon profitierst du auch, in dem du liest. Die Kreativität wird automatisch beflügelt, wenn das Gehirn die Lücken füllen muss, die im Buch nicht detailliert beschrieben werden. Der Protagonist ist groß und blond? Ja, aber welche Kleidung hat er an, wie ist seine Körperhaltung, seine Stimme? Hier kommt deine Kreativität ins Spiel, dein Kopf malt sich ein eigenes Bild von den Inhalten deines Buches.

Probier es aus!

Bei so vielen positiven Begleiterscheinungen lohnt sich auf jeden Fall mal ein Versuch. Und wie gesagt: es macht auch noch Spaß 😉

Ich persönlich lese einfach gerne, weil ich die Abwechslung so gerne habe und meinen Geist gern auf Reisen schicke. Warum lest ihr? Schreibt es mir in die Kommentare!

Liebe Grüße

Eure Tabea

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.